Presseartikel

 -  Main Echo

Hürden für Rollstuhlfahrer entschärfen

Inklusion: Verbesserungen in Michelbach geplant


ALZENAU-MICHELBACH. Die Belange von Menschen mit Behinderungen sind ihr ein Anliegen: Sabina Prittwitz  ist Inklusionsbeauftragte im Alzenauer Stadtrat. Als Teil des Inklusionsteams der Stadt hat sie im Herbst 2024 zusammen mit dem Verein »unBehindert miteinander leben« und Betroffenen einen Inklusionsspaziergang durch Michelbach ge- macht, um Stellen zu finden, die Menschen mit Beeinträchtigung Probleme im Alltag bereiten. Im Fokus standen die zu knappen, zu schmalen Bürgersteige, die ein Begehen mit Rollatoren oder ein Befahren mit Rollstühlen schwer bis unmöglich machen. Aber auch zu hohe Bordsteinkanten und un- ebene Gehwege, die zu einer Seite hin abfallen, sind für Betroffene ein Ärgernis. Einige besonders heftige Stellen sind beim Inklusionsgang identifiziert worden.

Jetzt hat der Inklusionsgang weiterlesen ...

 -  Unser Echo

Sommerfest bei unBehindert miteinander leben

tl_files/Dateiablage/Downloads/Sommerfest Pressefoto.jpgStaunen und Nachdenken, hätte auch als Motto für das diesjährige Sommerfest des Vereins unBehindert miteinander leben gelten können. Der Verein war einmal mehr Gast auf dem Gelände des Wandervereines Edelweiß am Schlossbruch, Vorsitzende Brigitte Grebner konnte viele Besucherinnen und Besucher zum Sommerfest begrüßen.
Trotz eines eher typischen Aprilwetters kamen viele Vereinsmitglieder und Gäste zu der alljährlichen Sonderveranstaltung des Alzenauer Vereins, der sich seit über einem Vierteljahrhundert die Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung zum Ziel gesetzt hat.
Mit der Einladung des Würzburger Zauberers Bernd Zehnter hatte der Verein einen wahren Volltreffer gelandet. Bernd Zehnter - selbst Sonderschulpädagoge im Zentrum für Körperbehinderte am Heuchelhof brachte mit seinem einstündigen Programm alle zum Staunen und Nachdenken.
Ob es ein Seil war, das mehrfach zerschnitten wieder passte oder das Geld, das unsichtbar in einem Weinglas landete, die Tricks waren genial. So wurden plötzlich zur Freude eines Gastes aus fünf Euro zehn und der Zauberer bewies seine Schlagfertigkeit, als jemand einen Hunderter zur Geldvermehrung anbot, und meinte er könne unsichtbar nur Zehner zaubern, ob der Besitzer des Hunderters das noch wolle.
Unter den kritischen Augen von einigen Juristen unter den Gästen ließ er einen Tisch über die Bühne schweben um Ende, sein Puzzle des Lebens vorzuführen. Obwohl viele Bruchstücke noch neu dazu kamen, passte am Ende alles in den „alten“ Rahmen.
Es war faszinierend, wie der Künstler aus Würzburg das Publikum - Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, von klein bis groß, von Kindergarten bis Hochschulabschluss verblüffen und begeistern konnte.
Dass es neben Würstchen, Kaffee und Kuchen gab, versteht sich von selbst. Der Austausch unter den vielen Gästen, das war einmal mehr das Ziel des Vereins unBehindert miteinander leben ist, Inklusion zu leben, was an diesem Sonntag einmal mehr vortrefflich gelang.
Vorsitzende Grebner konnte trotz bescheidener Sommertemperaturen ein überaus positives Fazit der Veranstaltung ziehen und versprach, dass es neben dem bereits gewohnt vielfältigen Jahresprogramm auch im nächsten Jahr wieder ein inklusives Sommerfest wird.

Georg Grebner

 -  Unser Echo

Der YouthClub im Verein unBehindert ist aktiv: Wochenend-Action im Verein "unBehindert"

KidsClub und YouthClub treffen sich zum Filmnachmittag und zur Kunstaktion

Alzenau. Im März 2025 haben sich der KidsClub und der YouthClub des Vereins „unBehindert miteinander leben Alzenau e.V.“ zu einem Filmnachmittag getroffen: Am Samstag, dem 15.03.2025, sind siebzehn Jugendliche und vier Erwachsene zusammengekommen, um gemeinsam ganz nach dem Motto “Film ab” gemeinsam einen Film zu schauen. Getroffen haben wir uns wieder im Maximilian-Kolbe-Haus in Alzenau, in dem wir gerne und oft sind. Die filmbegeisterten Teilnehmenden haben ihre Lieblingsfilme mitgebracht und es war für jeden etwas dabei. Nachdem alle Filme vorgestellt wurden, haben sich alle schnell auf einen Film geeinigt - dann wurde es natürlich wie im Kino dunkel. Es hat allen viel Spaß gemacht, gemeinsam zu lachen und den Film zu genießen. Die Gemeinschaft und der Spaß standen ganz klar im Vordergrund und natürlich durfte auch eine leckere Pizza nicht fehlen. Es war wieder ein genialer Nachmittag und wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben!

Im April ging es dann direkt weiter:

Am vergangenen Wochenende war für viele Jugendliche und junge Erwachsene vom Verein "unBehindert miteinander leben Alzenau e.V." große Bastel, Mal- und Filzaction angesagt! Denn ganz nach dem Motto: "Wir werden gemeinsam kreativ!", haben sich der KidsClub und YouthClub des Vereins am Samstag, dem 05.04.2025, zu einer Kunstaktion getroffen – mittlerweile auch ein Klassiker im Jahresprogramm. Die Veranstaltung „Kunstaktion im KidsClub und YouthClub“ wurde von Betreuer*innen des Vereins „unBehindert miteinander leben Alzenau e.V.“ geplant und durchgeführt. Die Kunstaktion fand bereits zum dritten Mal statt und dieses Mal unter dem Motto: „Frühling und Ostern“.

Die Kinder und Jugendlichen haben aus alten Milchkartons Osternester gebastelt und angemalt, die zum Ende der Veranstaltung auch - zur Freude aller - mit Süßigkeiten und Eiern gefüllt wurden. Darüber hinaus wurden Flaschen bemalt und anschließend Blumen gefilzt, so dass jeder eine bunte Blumenvase mit gefilzten Blumen mit nach Hause nehmen konnte. Die Teilnehmenden wurden hier sehr kreativ und es kamen sehr bereichernde und inspirierende Kunstwerke heraus.

An dieser Stelle möchten wir uns als Kids- und YouthClub vom Verein unBehindert ganz herzlich bei allen Mitarbeitenden der Pfarrgemeinde St. Justinus Alzenau für die gute Zusammenarbeit sowie für den herzlichen und offenen Umgang mit uns bedanken - allen voran Michael Geis, der das Maximilian-Kolbe-Haus in hervorragender Weise verwaltet.

Nach diesem ereignisreichen Wochenende freuen wir uns schon auf die nächste Aktion vom Kids- und YouthClub, die im Mai als gemeinsame Aktion stattfinden wird. Wir sagen nur: Auf in die Fasanerie! Im Mai freuen wir uns auf eine Kooperation mit den Rotariern Alzenau. Wir freuen uns auf altbekannte und neue Gesichter!

 

 -  Unser Echo

Der YouthClub im Verein unBehindert ist aktiv

unBehindert miteinander leben: Wochenend-Action

ALZENAU. Im Januar hat sich der YouthClub des Vereins »unBehindert miteinander leben Alzenau« nach einer kurzen Winter pause zu einem Spielenachmittag getroffen: Am Samstag, dem 18. Januar, sind sieben Jugendliche und zwei Erwachsene zusammen gekommen, um gemeinsam die unterschiedlichsten Spiele zu spielen. Dieses Mal wurde im Maximilian-Kolbe-Haus in Alzenau, ...

Im Februar ging es dann direkt weiter: Am vergangenen Wochenende war für viele Jugendliche und junge Erwachsene vom Verein »unBehindert miteinander leben Alzenau« große Action an Der YouthClub trifft sich zum Kochkurs. Denn ganz nach dem Motto: »Ran an dieTöpfe und los!«, hat sich der YouthClub desVereins am Samstag, dem 15. Februar, zu einem Kochkurs mit Anja Reusing getroffen - ein Klassiker im Jahresprogramm. Der Kochkurs ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Anja Reusing (Kochecke), die schon seit nun mehr im achten Jahr stattfindet. ...

weiterlesen

 -  Unser Echo

Wochenend-Action im Verein "unBehindert"

unBehindert miteinander leben Alzenau: Kids Club und Youth Club treffen sich zum Kochkurs und zum Kegeln

ALZENAU. Im Oktober hat sich der Youth Club des Vereins »unBehindert miteinander leben« zu einem Kochkurs getroffen. Am Samstag, dem 12. Oktober sind 13 Jugendliche und drei Erwachsene zusammengekommen, um gemeinsam zu kochen. Dieses Mal wurde im Maximilian-Kolbe Haus in Alzenau gekocht. Der Koch kurs ist so konzipiert, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer auf seinem Niveau mitkochen kann. Ziel des Kochkurses ist es, Spaß am Kochen/Zubereiten von Speisen zu entwickeln, etwas in einer Gemeinschaft zu tun und gemeinsam ein Essen herzustellen. Dieses Mal wurden ein Salat, Lahmacun und Obstsalat zubereitet. Der Kochkurs war also ein voller Erfolg– die Rezepte wurden mitgenommen und zu Hause direkt nachgekocht. Im November ging es dann direkt weiter: Am vergangenen Wochenende war für viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom Verein »unBehindert miteinander leben Alzenau« große Action angesagt!

Weiterlesen ...

 -  Heimatbote 14.11.2024

Inklusionsspaziergang im Ortszentrum Michelbach

unBehindert miteinander leben und das Inklusionsteam der Stadt Alzenau machten sich gemeinsam auf den Weg

Alzenau-Michelbach.  Erheblichen Handlungsbedarf Michelbach be- hinderten- und fußgängerfreundlich zu gestalten, sahen Teilnehmer eines kürzlich durchgeführten Inklusions- spaziergang im Alzenauer Stadtteil. Der Einladung von unBehindert miteinander leben und dem Inklu sionsteam der Stadt Alzenau fanden sich zwei Dutzend Interessierte zu Fuß, mit Rollstuhl, mit Rollator, mit Bollerwagen und Kinderwagen ein, um die aktuelle Situation für Fußgän- ger zu testen. Dabei zeigt sich schnell, dass es an bestimmten Stellen in Michelbach dringende Veränderungen braucht.

Weiterlesen ...